ログイン
言語:

WEKO3

  • トップ
  • ランキング
To
lat lon distance
To

Field does not validate



インデックスリンク

インデックスツリー

メールアドレスを入力してください。

WEKO

One fine body…

WEKO

One fine body…

アイテム

  1. 東洋学報
  2. 39巻
  3. 4号

Ratāvadānamālāについて:Ratnamālāvadāna, ed. K. Takahata, Tokyo 1954. を見て

https://toyo-bunko.repo.nii.ac.jp/records/4717
https://toyo-bunko.repo.nii.ac.jp/records/4717
436407b1-64cd-442c-a0e6-2e82585cbc4f
名前 / ファイル ライセンス アクション
gakuho01_39-4-04.pdf gakuho01_39-4-04.pdf (532.7 kB)
gakuho02_39-4-04e.pdf gakuho02_39-4-04e.pdf (860.3 kB)
Item type 学術雑誌論文 / Journal Article(1)
公開日 2018-07-30
タイトル
タイトル Ratāvadānamālāについて:Ratnamālāvadāna, ed. K. Takahata, Tokyo 1954. を見て
タイトル
タイトル Über die Ratnāvadānamālā
言語
資源タイプ
資源タイプ識別子 http://purl.org/coar/resource_type/c_6501
資源タイプ journal article
著者 岩本, 裕

× 岩本, 裕

岩本, 裕

ja-Kana イワモト, ユタカ

en IWAMOTO, Yutaka

抄録
内容記述タイプ Abstract
内容記述 Prof. Takahata gab einen Sanskrit-Text heraus, der Ratnamālāvadāna genannt ist. Die Herausgabe dieses Textes erfolgt hauptsächlich nach den folgenden drei Handschriften, viz: A. Ratnāvādanamālā. Dies MS enthält die ersten 12 avadānas. B. Ratnamālāvadānā (sic). Dies MS besteht aus 23 avadānas. Aʼ Ratnāvadānatatva. Dies MS, dessen Name bis heute nicht bekannt ist, enthält 26 avadānas.Überdies benützt der Verfasser das Pariser MS (P) nur für die ersten neun avadānas und zwei Handschriften (C. D) für das erste avadāna.Das erste und das zweite avadānas von MS Aʼ stimmen je mit den neunzehnten und dem zwanzigsten von den heute bekannten Texten, der Ratnāvadānamālā und gleich demjenigen von MS B überein. So macht der Verfasser, die Reihenfolge der avadānas ausser Acht lassend, das erste avadāna yon MS Aʼ zum dreizehnten des hier von ihm herausgegebenen Textes, (s. Tabellc, S.92) Warum 6 avadānas (von dem dreizehnten bis zum achzehnten) von Ratnāvadānamālā weggelassen sind, dafür führt der Verfasser keinen Grund an. Obwohl MS B, das den Namen Ratnamālāvadānā führt, also nicht vollständing herausgegeben ist, gab der Verfasser unberechtigterweise den von ihm neuheargestellten Texte den Namen Ratnamālāvadāna. Kurz gesagt, setzte der Verfasser MS A und MS Aʼ zusammen, und der zusammengesetzte, aus 38 avadānas bestehende Text ist als Ratnamālāvadāna zur Welt der Gelehrten vorgestellt. Aber dieser Name ist aus der Beschreibung des Kolophons nicht genug bestätigt. (s. S.93 ff.) Also entstand ein sehr merkwürdiger und ungewöhnlicher Text.Es ist uns bekannt, dass die avadāna-Sammlung mit Namen Ratnāvadānamālā überliefert ist und dass dieser Text aus 34 avadānas besteht. Der Verfasser gibt keine Acht auf diose Tatsache. Bei aller Hochachtung für die langjährigen Bemühungen des Verfassers, können wir leider ihre Ergebnisse nicht hochverwerten.
書誌情報 東洋学報
en : The Toyo Gakuho

巻 39, 号 4, p. 425-436, 発行日 1957-03
出版者
出版者 東洋文庫
書誌レコードID
収録物識別子タイプ NCID
収録物識別子 AN00169858
戻る
0
views
See details
Views

Versions

Ver.1 2023-06-19 12:58:02.597664
Show All versions

Share

Mendeley Twitter Facebook Print Addthis

Cite as

エクスポート

OAI-PMH
  • OAI-PMH JPCOAR 2.0
  • OAI-PMH JPCOAR 1.0
  • OAI-PMH DublinCore
  • OAI-PMH DDI
Other Formats
  • JSON
  • BIBTEX

Confirm


Powered by WEKO3


Powered by WEKO3